Unsere Gründungsjahre
Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre war ich als Forscher und später als Assistenzprofessor am Columbia Presbyterian Medical Center in New York City tätig. Mein Fokus lag auf dem Verständnis der Rolle des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) in der Regulation des Blutdrucks. In enger Zusammenarbeit mit Dr. Haralambos Gavras entdeckten wir den prognostischen Wert der RAS-Aktivität bei Patienten mit Bluthochdruck.
1974 wurde ich Leiter der Abteilung für Nephrologie und Bluthochdruck am Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne, Schweiz. Trotz der Entfernung über den Atlantik gedieh unsere Zusammenarbeit. Der entscheidende Moment kam 1978, als das Squibb Institute den ersten oralen Angiotensin Converting Enzyme (ACE)-Hemmer, Captopril, synthetisierte. Dies markierte den Beginn fruchtbarer Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie.
Die Geburt der Curiosita Stiftung
Um Transparenz in der Finanzierung zu gewährleisten, gründeten wir 1978 die Curiosita Stiftung in der Schweiz. Über meine 29 Jahre am CHUV spielte die Stiftung eine entscheidende Rolle in der Entwicklung unserer Forschung. Mit Unterstützung von Pharmaunternehmen und verschiedenen Organisationen förderte die Stiftung unser Wachstum und überwachte die finanzielle Transparenz.
Im letzten Jahrzehnt meiner Amtszeit trug die Stiftung konsequent 2-2,5 Millionen CHF jährlich zu unserem Forschungsbudget bei. Diese Unterstützung war entscheidend für die Fortführung unserer Studien zur Rolle des RAS bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz, was zur Etablierung der RAS-Blockade als Standardbehandlung führte.
Fortlaufendes Erbe
Während ich mich zurückziehe, übernimmt eine neue Generation von Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Dr. Bruno Vogt, Dr. Philippe Walker und Dr. Iker Navarro das Ruder. Mit ihrer Expertise sind wir zuversichtlich, dass die Stiftung weiterhin einen bedeutenden Einfluss auf wissenschaftliche Entdeckungen haben wird.
Schließen Sie sich uns in unserem Streben nach Neugierde und Innovation bei der Curiosita Stiftung an.
Herzlich,
Hans Brunner , Riehen 2023
info@curiosita.ch
phone +41 (0)79 356 67 45
www.curiosita.ch